Bausteine des Erfolgs
Auf unsere Produkte können Sie immer bauen!
Unsere Produkte
Der Stein­bruch
Erfah­ren Sie alles über das Hart­stein­werk Loja
zu den Informationen
Baustoff Stein
Erfah­ren Sie alles über den Baustoff Stein
Alles über den Baustoff Stein

Das hart­stein­werk Loja

Will­kom­men im Stein-Reich!

Unser Unter­neh­men trägt den Namen jenes von Nord­west nach Südost verlau­fen­den Gebie­tes in Nieder­ös­ter­reich, das „die Loja“ oder auch „Loja­gra­ben” genannt wird und im südwest­li­chen Teil des Wald­vier­tels, ca. zwei Kilo­me­ter nord­öst­lich des Ortes Persen­beug liegt. Die Loja ist, geologisch betrach­tet, Teil der Böhmi­schen Masse – womit in gewis­ser Weise auch schon ein erster Hinweis auf die „massive“ Quali­tät des hier abge­bau­ten mine­ra­li­schen Rohstof­fes gege­ben ist.

Im Gebiet des Loja­gra­bens taucht der Kris­tal­lin der Böhmi­schen Masse allmäh­lich unter die südlich anschlie­ßen­den tertiä­ren und quar­tä­ren Locker­ge­steine des Alpen­vor­lan­des. Das in diesem Bereich zu Tage tretende Gang­ge­stein besticht durch seine außer­ge­wöhn­li­che Härte und Zähig­keit sowie durch die hohe Druck‑, Abriebs- und Schlagfestigkeit.

Vor allem dieses wirt­schaft­lich wert­volle Gestein wird im derzeit akti­ven, mehr als 500 m langen und ca. 160 m hohen Stein­bruch des Hart­stein­werks Loja auf mehre­ren Etagen abge­baut, das Hauwerk in mäch­ti­gen Brech‑, Sieb- und Trans­port­an­la­gen aufbe­rei­tet, klas­si­fi­ziert und gela­gert und schließ­lich verwo­gen und verladen.

Hart und zäh, schlag- und druck­be­stän­dig, abrieb­fest, polier­re­sis­tent und frost­si­cher … – das sind nur einige der natür­li­chen Talente, mit denen die hoch­wer­ti­gen Gang­ge­steine Kers­an­tit und Granit­por­phyr, die im Hart­stein­werk Loja abge­baut und aufbe­rei­tet werden, über­zeu­gen. Heute als viel­fältig einsetz­ba­rer Baustoff bester Quali­tät von anspruchs­vol­len Kunden hoch geschätzt, legten die Abbau­pro­dukte aus den Loja-Stein­brü­chen schon im 17. Jahr­hun­dert den Grund­stein für den dauer­haf­ten wirt­schaft­li­chen Erfolg des Hart­stein­wer­kes Loja. Gegen­wär­tig wird spezi­ell das breit gefä­cherte Ange­bot an Loja-Gleis­schot­ter und Loja-Edel­brech­kör­nun­gen aufgrund seiner hohen Quali­tät und der über­zeu­gen­den Mate­ri­al­ei­gen­schaf­ten nach­ge­fragt und vor allem im hoch­wer­ti­gen Stra­ßen­bau sowie bei der Errich­tung der Hoch­leis­tungs­bahn­stre­cken genutzt. Und mit Sicher­heit tragen die Quali­täts­pro­dukte der Marke Loja auch in Zukunft maßgeb­lich dazu bei, die stetig stei­gen­den Anfor­de­run­gen an eine moderne, leis­tungs­fä­hige Infra­struk­tur, insbe­son­dere im Bereich Schiene und Straße, zu bewältigen. 

Kers­an­tit und Granitporphyr

Edel-Steine mit Naturtalent

Die Marke Loja

Die Bausteine des Erfolges

Man braucht kein Einstein zu sein, um zu erken­nen, dass der grund­legende Erfolgs­bau­stein der Marke Loja die hohe Quali­tät der Gesteine des Loja­gra­bens ist. Aber auch die rasche Verfüg­bar­keit und Liefer­fä­hig­keit stabi­ler und großer Mengen, die Lage des Abbau­ge­bie­tes nur einen Stein­wurf von leis­tungs­fä­hi­gen Verkehrs­we­gen (West­au­to­bahn, Bundes­straße, Donau) entfernt, die moderne tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Infra­struk­tur sowie die hohe fach­li­che Kompe­tenz eines top moti­vier­ten Teams sind Meilen­steine des Unter­neh­mens­er­fol­ges und fördern den hervor­ra­gen­den Ruf der Marke.

Last but not least ist der konse­quente Fokus auf Aspekte der Umwelt­ver­träg­lich­keit, der maxi­ma­len Ressour­cen­scho­nung, des opti­ma­len Emis­si­ons­schut­zes, der nach­hal­ti­gen Abbau­pla­nung und des effi­zi­en­ten Rohstoff­ma­nage­ments jener Erfolgs­bau­stein, der auch in Zukunft eine posi­tive Entwick­lung der Marke Loja sichert.

Mitar­bei­ter
0
Jahres­pro­duk­tion in Tonnen
0
Radla­der im Einsatz
0
Meter an Förderbändern
0
Bagger im Einsatz
0

Darauf können Sie bauen

Das Loja-Produkt­an­ge­bot

Steine, Schot­ter, Splitt – aus dem Hart­stein­werk Loja erhal­ten unsere Kunden ausschließ­lich erst­klas­sige Natur­pro­dukte von außer­ge­wöhn­lich hoher Quali­tät. Die Urteile der Exper­ten sind gewis­ser­ma­ßen in Stein gehauen, kommen sie doch seit Jahr­zehn­ten zum glei­chen Ergeb­nis: Die Gesteine dieses geolo­gi­schen Gebie­tes, wie sie im Hart­stein­werk Loja abge­baut und aufbe­rei­tet werden, über­zeu­gen u. a. in punkto Härte, Zähig­keit, Schlag- und Druck­fes­tig­keit oder Abrieb­fes­tig­keit durch ausge­zeich­nete Prüf­werte und eignen sich dank dieser hervor ragen­den Merk­male opti­mal als hoch­wer­tige mine­ra­li­sche Rohstoffe für viel­fäl­tige Anwen­dun­gen in der Bauwirt­schaft. Natür­lich werden die mine­ra­li­schen Rohstoffe, die wir zu Erzeug­nis­sen der Marke Loja verar­bei­ten, im Sinne der Quali­täts­si­che­rung regel­mä­ßig labor­tech­nisch geprüft, um den stets gleich­blei­bend hohen Quali­täts­stan­dard unse­rer Produkte nach­hal­tig zu gewährleisten.

Unser Produkt­an­ge­bot im Überblick

Gleis­schot­ter für den Eisenbahnbau 

Gleis­schot­ter für den Hochleistungs-Eisenbahnbau 

EN13450

Gleis­schot­ter I
31,5/63 mm

Gleis­schot­ter II
16/31,5 mm

Edel­brech­korn als Zuschlag­stoff für Asphalt 

Edel­brech­korn als Zuschlag­stoff in Asphalt­misch­an­la­gen für den hoch­wer­ti­gen Straßenbau 

EN 13043

0/2 mm
2/4 mm
4/8 mm
8/11 mm
11/16 mm
16/22 mm
16/32 mm

DDK 0/5 mm
DDK 0/8 mm

Edel­brech­korn als Zuschlag­stoff für Beton 

Edel­brech­korn als Zuschlag­stoff in Betonmischanlagen

EN 12620

4/8 mm
8/11 mm
8/22 mm
11/16 mm
11/22 mm
16/22 mm

Gesteins­kör­nun­gen für unge­bun­dene Tragschichten 

als Frost­schutz- und Gräder­ma­te­rial, Bankett­ma­te­rial und Mate­ria­lien für sons­tige Stra­ßen­be­fes­ti­gung Schot­ter für den Straßenunterbau

EN13242

0/32 mm
0/45 mm
0/63 mm

Drainagematerial 

für den Straßenunterbau

EN13242

16/32 mm
32/63 mm

Wurf­steine und Wasserbausteine 

Steine für Ufer­be­fes­ti­gun­gen, für Hang­si­che­run­gen, Hoch­was­ser­schutz etc.

EN13383‑1

Streusplitt 

EN 13043

2/4 mm
4/8 mm
8/11 mm

Wir sind für Sie da!

Ihre Ansprech­part­ner

Mag. Alex­an­der Habsburg-Lothringen 

Geschäftsführung 
leitung(at)loja.at

KR Kurt Bernegger 

Geschäftsführung 
leitung(at)loja.at

Dipl.-HLFL-Ing.
Chris­tian Häusler 

Prokurist
ch.haeusler(at)loja.at
07412/52531–18

Dipl.-Ing. Johan­nes Koppler 

Prokurist
j.koppler(at)loja.at
0664/8111615

Robert Wöhry 

Werks­lei­ter, Werkstatt
r.woehry(at)loja.at
0664/6144131

Franz Weiterer 

Werks­lei­ter Stv., Schlosserei
f.weiterer(at)loja.at
0664/6144130

Harald Hinterholzer 

Verkauf, Disposition
h.hinterholzer(at)loja.at
07412/52402–2491
0664/6144139

Petra Redl 

Büro, Dispo
p.redl(at)loja.at
07412/52402–2490

Renate Steiner 

Büro
r.steiner(at)loja.at
07412/52402–2497

Mag. Thomas Waidhofer 

Buchhaltung
buchhaltung(at)loja.at
t.waidhofer(at)loja.at
07412/52531–13
0664/6144140

Ronald Angerer 

Buchhaltung
buchhaltung(at)loja.at
r.angerer(at)loja.at
07412/52531–40

Ing. Eric Bauer 

Labor
labor(at)loja.at
0664/8111609

Wolf­gang Hofer 

Personal
w.hofer(at)loja.at
07412/52531–14

Jobs und weitere Ange­bote im Hart­stein­werk Loja

Wir stel­len ein/Wir bieten an:

Unsere Stand­orte

So errei­chen Sie uns

Hart­stein­werk Loja Betriebs GmbH / Stein­bruch & Werk 

Wach­au­straße 93
A‑3680 Persen­beug

Telefon/FAX

Tele­fon: 07412/52402–0
Fax: 07412/52402–2496

E‑Mail

office(at)loja.at

Hart­stein­werk Loja Betriebs GmbH 

Schloß­straße 1
A‑3680 Persen­beug

Telefon/FAX

Tele­fon: 07412/52531–0
Fax: 07412/52531–11

E‑Mail

leitung(at)loja.at